CASE STUDY

Deutsche
Bahn

Mit TIM Flow vernetzte die Deutsche Bahn 22.000 Mitarbeitende in 48 Ländern und digitalisierte 24 Prozesse in nur sechs Monaten.

Laden Sie sich diese Case Study kostenlos herunter!

Ihre Datei steht zum Download bereit
PDF herunterladen
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Success Story Deutsche
Bahn

Erfolgsgeschichte
Digitalisierung globaler Buchungsanträge
Kostenloses PDF sichern

Der Deutsche Bahn Konzern (DB-Konzern) ist ein inter­nationaler Anbieter von Mobilitäts- und Logistik­­dienstleistungen und agiert weltweit in über 130 Ländern. Das Unternehmen gestaltet und betreibt die Verkehrs­netzwerke der Zukunft. Durch den integrierten Betrieb von Verkehr und Eisenbahn­­infrastruktur sowie die ökonomisch und ökologisch intelligente Verknüpfung aller Verkehrs­­träger bewegt sie Menschen und Güter.

Bei der TIM BPM Suite über­zeugte uns vor allem die einfache und schnelle Um­setzung sowie die flexible Weiter­­­entwick­lung von Work­flows.

Jean Duell
Referent Accounting Systems, Deutsche Bahn AG

Ausgangslage

Ca. 350 Buchhaltungsstandorte weltweit
Fragmentierte Buchhaltung
Mehrere Millionen Buchungsanträge jährlich
Große Schwierigkeiten bei Genehmigungsverfahren
Fragmentierte Buchhaltung
Mehrere Millionen Buchungsanträge jährlich
Große Schwierigkeiten bei Genehmigungsverfahren
  • Ca. 350 Buchhaltungsstandorte weltweit
  • Fragmentierte Buchhaltung
  • Mehrere Millionen Buchungsanträge jährlich
  • Große Schwierigkeiten bei Genehmigungsverfahren

Insgesamt mussten 48 Länder auf 6 Kontinenten mit 22.000 Usern in einem System vereint werden. Pro Monat werden 250.000 Aufgaben erledigt und 80.000 Vorgänge gestartet.

Jean Duell
Referent Accounting Systems, Deutsche Bahn AG

Anforderungen

Zentralisierung auf drei von weltweit 350 Buchhaltungsstandorten
Modellierung und Digitalisierung von standardisierten Genehmigungs- und Bearbeitungsprozessen auf globaler Ebene für dezentral entstehende Buchhaltungsanträge
Rechtssicherheit und Stabilität des Systems von größter Bedeutung
Einfache Bedienbarkeit auch ohne IT-Kenntnisse
  • Zentralisierung auf drei von weltweit 350 Buchhaltungsstandorten
  • Modellierung und Digitalisierung von standardisierten Genehmigungs- und Bearbeitungsprozessen auf globaler Ebene für dezentral entstehende Buchhaltungsanträge
  • Rechtssicherheit und Stabilität des Systems von größter Bedeutung
  • Einfache Bedienbarkeit auch ohne IT-Kenntnisse

Award der gfo

Für dieses Projekt verlieh 2019 die deutsch­land­weit anerkannte Gesell­schaft für Orga­nisation „gfo“ der TIM Solutions zusammen mit der Deutschen Bahn den Process Solution Award in der Kategorie „Workflow­management“.

Erfolge

Gesetzeskonforme Genehmigungen in der TIM BPM Suite
Einhaltung der strengen Datenschutz- und IKS-Normen im DB-Konzern
Bestätigung der Einhaltung dieser Vorgaben durch Audits, Penetrationstests und dem Gesamtbetriebsrat
Umfangreiche Reportingmöglichkeiten
Globaler Rollout und Stabilität sind die von der TIM BPM Suite erfüllten Schlüsselfaktoren
Schnelle Implementierung der Lösung
  • Gesetzeskonforme Genehmigungen in der TIM BPM Suite
  • Einhaltung der strengen Datenschutz- und IKS-Normen im DB-Konzern
  • Bestätigung der Einhaltung dieser Vorgaben durch Audits, Penetrationstests und dem Gesamtbetriebsrat
  • Umfangreiche Reportingmöglichkeiten
  • Globaler Rollout und Stabilität sind die von der TIM BPM Suite erfüllten Schlüsselfaktoren
  • Schnelle Implementierung der Lösung

Insgesamt mussten 48 Länder auf 6 Kontinenten mit 22.000 Usern in einem System vereint werden. Pro Monat werden 250.000 Aufgaben erledigt und 80.000 Vorgänge gestartet.

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

Fragen Sie uns!

Kontakt aufnehmen
Let your work flow