Deutsche Bahn
Laden Sie sich diese Case Study kostenlos herunter!
Success Story Deutsche Bahn

Der Deutsche Bahn Konzern (DB-Konzern) ist ein internationaler Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen und agiert weltweit in über 130 Ländern. Das Unternehmen gestaltet und betreibt die Verkehrsnetzwerke der Zukunft. Durch den integrierten Betrieb von Verkehr und Eisenbahninfrastruktur sowie die ökonomisch und ökologisch intelligente Verknüpfung aller Verkehrsträger bewegt sie Menschen und Güter.
”Bei der TIM BPM Suite überzeugte uns vor allem die einfache und schnelle Umsetzung sowie die flexible Weiterentwicklung von Workflows.”
Ausgangslage
- Ca. 350 Buchhaltungsstandorte weltweit
- Fragmentierte Buchhaltung
- Mehrere Millionen Buchungsanträge jährlich
- Große Schwierigkeiten bei Genehmigungsverfahren
“Insgesamt mussten 48 Länder auf 6 Kontinenten mit 22.000 Usern in einem System vereint werden. Pro Monat werden 250.000 Aufgaben erledigt und 80.000 Vorgänge gestartet.”
Anforderungen
- Zentralisierung auf drei von weltweit 350 Buchhaltungsstandorten
- Modellierung und Digitalisierung von standardisierten Genehmigungs- und Bearbeitungsprozessen auf globaler Ebene für dezentral entstehende Buchhaltungsanträge
- Rechtssicherheit und Stabilität des Systems von größter Bedeutung
- Einfache Bedienbarkeit auch ohne IT-Kenntnisse
Award der gfo
Für dieses Projekt verlieh 2019 die deutschlandweit anerkannte Gesellschaft für Organisation „gfo“ der TIM Solutions zusammen mit der Deutschen Bahn den Process Solution Award in der Kategorie „Workflowmanagement“.

Erfolge
- Gesetzeskonforme Genehmigungen in der TIM BPM Suite
- Einhaltung der strengen Datenschutz- und IKS-Normen im DB-Konzern
- Bestätigung der Einhaltung dieser Vorgaben durch Audits, Penetrationstests und dem Gesamtbetriebsrat
- Umfangreiche Reportingmöglichkeiten
- Globaler Rollout und Stabilität sind die von der TIM BPM Suite erfüllten Schlüsselfaktoren
- Schnelle Implementierung der Lösung
“Insgesamt mussten 48 Länder auf 6 Kontinenten mit 22.000 Usern in einem System vereint werden. Pro Monat werden 250.000 Aufgaben erledigt und 80.000 Vorgänge gestartet.”







